Angebote
Hier sehen Sie meine offenen Seminarangebote aus dem Soft-skills-bereich, die ich gerne auch online halte.
Bitte fragen Sie Firmenseminare per mail an: brigitte.krupitza(ad)qualitytraining.eu
Wir analysieren eine Gemeinwohlbilanz, klären Ressourcen und gehen dann an die Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens bzw. an die Definition eines Sollzustandes.
Zielgruppe: Menschen, die an den Themen Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft interessiert sind, Leiter_innen von Einrichtungen, die eine Gemeinwohlbilanz anstreben und einen Gemeinwohlbericht erstellen möchten, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Mandatar*innen in Kommunen.
Termine:
17. bis 18. September 2022 zweitägigim BIFEB Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee
Seit etwa 30 Jahren gibt es internationale Bestrebungen, die unterschiedliche Behandlung von Menschen, die weiblich, männlich oder divers sind in der Gesellschaft sichtbar zu machen und die jeweiligen Bedürfnisse zu hinterfragen. Hier erfahren Sie, was Gender Mainstreaming ist. Wie können wir im beruflichen Alltag die Perspektiven für alle Geschlechter erweitern? Was hat es mit der korrekten Sprache und Schreibweise auf sich? Wie wirken sich traditionelle Rollenzuschreibungen und Erwartungen der Gesellschaft aus? Gibt es nur EIN “drittes Geschlecht”?
Theoretischer Input, PowerPoint Präsentation, Filmausschnitte, Rollenbilder in den Medien, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, differenzierte Betrachtung eines Genderbudgets. Dieser Zertifikatslehrgang im Ausmaß von 6 UE ist für Trainer_innen in geförderten Weiterbildungsmaßnahmen (auch AMS-maßnahmen) anrechenbar.
Buchen Sie Ihren Wunschtermin an einer Wiener Volkshochschule
Diversity:
Diversitätsmanagement erhöht die Chancen eines Unternehmens in unserem globalen Wirtschaftssystem zu bestehen und Unterschiede positiv nutzbar zu machen.
Dieser 2-tägige Kurs macht die Teilnehmer_innen mit dem Begriff Diversität vertraut und ermöglicht ein vorurteilsfreies Zugehen auf unsere Mitmenschen. Jeder Mensch gehört verschiedenen Gruppen an, manche werden diskriminiert, manche grenzen sich ganz bewusst von anderen ab. Wie gehen wir als Trainer_innen oder Verantwortliche für Mitarbeiter_innen mit diesen Zugehörigkeiten um? Was lösen Vorurteile und Zuschreibungen bei uns aus? Theoretische Inputs, Gruppenarbeiten, ein Planspiel, Filme und spielerische Inputs zur weiteren Diskussion und Reflexion wechseln einander ab. Der Zertifikatslehrgang im Ausmaß von 16 UE ist für Trainer_innen in AMS-maßnahmen und in geförderten Bildungseinrichtungen anrechenbar.
Buchen Sie Ihren Wunschtermin an einer Wiener Volkshochschule
Oder den Kurzlehrgang “Diversity Management” in der Akademie für Recht und Steuern
ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft in Wien
Life-Work-balance
Finden Sie Ihre Mitte und erarbeiten Sie Instrumente, mit denen ein Ungleichgewicht in Ihrem Leben behoben werden kann. Nur wer in Balance ist und sicher im Lebens steht, kann anderen Sicherheit geben und selbst glücklich werden.
Wir haben nur eine begrenzte Lebenszeit und viele Ziele, die wir in diesem Seminar kritisch hinterfragen. Macht es uns glücklicher und zufriedener, wenn wir mehr arbeiten, mehr verdienen und in unserer Arbeit keinen Sinn sehen? Wo bleiben die sozialen Beziehungen, wenn wir 14 Stunden im Büro verbringen? Wie können wir uns in gesellschaftliche oder politische Prozesse einbringen? Geben wir unserem Körper, was er an Bewegung, gesunder Ernährung und Ruhepausen braucht?
Stress und Burnout sind die Volkskrankheiten unseres Jahrhunderts. Anfängliche Begeisterung für den Job, Engagement und Freude werden unter gewissen Voraussetzungen zu Stressfaktoren, die sich kaum mehr beherrschen lassen und Sie krank machen. Die Folgen sind psychischer und physischer Zusammenbruch, langwierige Behandlungen und Krankenstände, die sich nicht selten bis zu einem Jahr hinziehen. Die vollständige Rehabilitation ist in vielen Fällen nicht mehr möglich.
Lassen Sie es nicht soweit kommen! Beugen Sie rechtzeitig vor, indem Sie die Mechanismen kennen lernen, die ins Burnout führen und rechtzeitig gegensteuern können. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich Stress beherrschen und ein positiver Umgang mit Belastungen rettet sie vor Überbelastung und dem Ausbrennen.
Erfahren Sie Theoretisches über Stress und Burnout, lernen Sie Strategien zu einem Leben in Balance kennen und entwickeln Sie Ihr persönliches Programm für ein erfülltes Leben. Sie werden sich über ihre tatsächlichen Belastungen klar und definieren meßbare Ziele für die Zukunft. Sie erarbeiten ein Konzept, um zu einer besseren Ausgewogenheit von Arbeit und Freizeit zu gelangen Sie erlernen Methoden zum Selbstcoaching und zur Reflexion, um nicht wieder in alte Fahrwasser zu kommen.
Termin:
Samstag, 28. Mai 2022Seminarhotel Am Spiegeln
Kosten pro Person inkl. Verpflegung in den Pausen, Mittagessen und Material € 400,-
WBA-Studierende zahlen die Hälfte!
Mindestteilnehmer_innenzahl: 6, höchstens 10 Teilnehmer_innen
Anmeldungen: schriftlich per mail spätestens eine Woche vor dem Seminar unter info@qualitytraining.eu
Moderation von Meetings, Besprechungen, Konferenzen und Konfliktgesprächen
Wenn Führungskräfte oder TeamleiterInnen ein Meeting, eine Besprechung oder einen ganzen Tag moderieren, so sind Probleme vorprogrammiert: Die Rolle von ModeratorInnen unterscheidet sich grundlegend von der einer Führungskraft und dieser Rollenkonflikt ist Schuld daran, dass so viele Besprechungen ohne Ergebnis zu Ende gehen, keine der teilnehmenden Personen genau weiß, was bis zum nächsten Mal von wem erwartet wird und alle unzufrieden sind.
Machen Sie Schluss mit zeitraubenden Sitzungen, die nichts bringen. Wenn Sie die verlorene Zeit in Geld ausrechnen (X Stunden mal Y Teilnehmenden), so können Sie sich für die nächste Sitzung ruhigen Gewissens ein/e ModeratorIn gönnen. Oder Sie schlüpfen selbst in diese Rolle und moderieren eine Besprechung neutral, wertfrei und effizient. Führungskraft und ModeratorIn gleichzeitig – das ist schwer möglich. Genau das werden Sie nach dem Besuch dieses Seminars auch behaupten, wenn Sie gelernt haben, was eine*n gute*n Moderator*in ausmacht.
Inhalte nach Wahl: Moderation von Meetings, Besprechungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Online, Diskussions- und Konfliktmoderation
Termine:
in der VHS Donaustadt am Samstag, 24. September 2022von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
P.S. Und wenn Sie dann doch lieber als Führungskraft teilnehmen wollen, dann können Sie mich als Moderatorin für Ihre nächste Konferenz buchen und sich entspannt zurücklehnen.
Viele Konflikte oder Probleme sind so neu, dass wir keine vorgefertigten Lösungen für sie haben. Da helfen nur neue, kreative Lösungsstrategien. Wenn Teams am Ende ihrer Weisheit sind oder ganz am Anfang erst zueinander finden müssen, bringen kreative Ansätze mehr, als ein verkopftes Training, das sich toll liest, aber in der Praxis nichts bewirkt. Mittel- und langfristig wirken unkonventionelle Seminare – wie zum Beispiel unsere kreative Kochwerkstatt – wesentlich besser.
Gemeinsames Kochen und Essen sind besser als andere Methoden geeignet, den Zusammenhalt im Team zu gewährleisten. Wir bieten kreatives Kochen oder – für Teams im Projektmanagement zugeschnitten – “Kochen mit MS-Project”. Das Seminar macht Spaß und wirkt nachhaltig.
Der Preis hängt von Ihren Vorstellungen ab: Champagnercocktail oder Bowle mit Früchten der Saison? Kalte Suppe von Meeresfrüchten oder pikante Erdäpfelsuppe? Sirloinsteaks oder überbackene Schinkenfleckerl? Und alles, was dazwischen ist: Vegetarisch, vegan, regional, saisonal…? Die Auswahl ist unbegrenzt. Wollen Sie lieber an einem leicht erreichbaren Ort sein oder kochen wir in einer ruhig gelegenen Berghütte?
Ich berate Sie gerne, damit die Menüfolge und der Ort der Kochwerkstatt zum Image Ihres Unternehmens und zu Ihren Mitarbeiter_innen passt.
Tagesseminar zu Ihrem Wunschtermin.
Bitte schicken Sie mir Ihre Anfrage – ich freue mich!